German Pavilion
Ludwig Mies Van Der Rohe
Barcelona, Spanien
Fotografie: Oliver Lins
Der Barcelona-Pavillon ist ein Meisterwerk der modernen Architektur, entworfen von Ludwig Mies van der Rohe für die Weltausstellung 1929 in Barcelona. Dieses elegante und minimalistische Bauwerk, das durch den ikonischen Einsatz von Marmor, Onyx und Travertin geprägt ist, diente als Deutscher Pavillon zur Eröffnung der Ausstellung.
Der Barcelona-Pavillon hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen Architektur und des Designs gehabt. Er hat weltweit unzählige Architekten und Designer inspiriert, und sein Vermächtnis wird bis heute gefeiert.
Eines der auffälligsten Merkmale des Barcelona-Pavillons ist sein speziell für das Gebäude entworfenes Mobiliar. Der ikonische Barcelona-Stuhl, mit seinen eleganten Kurven und luxuriösen Materialien, zeugt von Mies van der Rohes innovativem Design.