X frame

Anlass- & ortsspezifische Installation & Performance
Galerie Sur und X Club, Vienna und Schloss Hollenburg, Krems, Österreich
Installation, Performance, Fotografie, Video: Marc Lins

Eine Skulptur als Kreuzungspunkt der Welten. Das „X“, als drittletzter unseres Alphabets, ist alles andere als ein gewöhnlicher Buchstabe. Ähnlich der Null, welche ebenfalls die Abwesenheit von etwas definiert, wird das „X“ häufig dazu verwendet, etwas darzustellen, das inexistent ist bzw. als undefinierbar erscheint.

Marc Lins X Frame 30a

So entsteht das „X“ durch die Kreuzung von zwei Geraden und bestimmt einen Punkt (Nichtraum) auf einer Fläche bzw. in einem Raum. Gleiches gilt, wenn das „X“ auf einer Zeitlinie liegt: hier steht es für das Jetzt – und somit für den, nicht fassbaren Augenblick zwischen Vergangenheit und Zukunft. In der MathemaHk steht das X für das Unbekannte, das noch nicht berechnet und ergründet wurde.